






Marschmusikwettbewerb - Musik in Bewegung auf 1111 m!
Am Samstag, den 11. Juni 2016 findet auf dem Fußballplatz in Hirschegg/Au im Kleinwalsertal eine bezirksübergreifende Marschmusikbewertung in allen Bewertungsstufen statt.
Die Beurteilung der Darbietungen erfolgt durch professionelle Juroren anhand von Punkten und ist für jeden Verein ein wichtiges Feedback zu seiner Arbeit.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme an diesem Wettbewerb - schon jetzt haben sich sieben Kapellen angemeldet! Dabei tritt die Trachtenkapelle Gantschier in der Stufe E - mit Rasenshow - an. Allen teilnehmenden Vereinen wünschen wir eine tolle Vorbereitungszeit und ein gutes Gelingen beim Bewerb.
Wir freuen uns auf Euch und Eure Marschdarbietungen und natürlich viele Zuschauer beim Fußballplatz!
Im Anschluss an die Marschmusikbewertung auf dem Fußballplatz in Hirschegg/Au geht es unter dem Motto „ZÄÄMA! musiziira + feschta + fiira“ im Festzelt in Riezlern weiter. Ein Shuttleverkehr zwischen Wettbewerb und Festzelt wird eingerichtet.
Bis zur Bekanntgabe der Wertungsergebnisse sorgt die „Xiberg Böhmische“ für Stimmung im Zelt, bevor die „Alpenmafia“ die Partystimmung anheizen wird. Die am Marschmusikbewerb teilnehmenden Musikkapellen haben am Samstag selbstverständlich freien Eintritt.
Zeitplan Marschmusikwettbewerb 11.06.2016
|
Verein |
Stufe |
Variante |
Marschtitel |
Komponist |
Arrangeur |
|
Musikverein Doren |
B |
Wir Marschieren |
Helmut Zsaitsits |
Erwin Zsaitsits |
|
|
Musikverein Eichenberg |
B |
|
47er Regiments-Marsch |
J. F. Wagner |
|
|
Musikverein Alpenklänge Thal |
C |
mit Variante 3 |
Schloß Leuchtenburg |
Sepp Thaler |
|
|
Musikverein Langen |
C |
Schwenkung: Var. 1 |
Bei uns daheim |
Gustav Hammerschmidt |
|
|
Musikverein Fluh |
D |
Abfallen: Variante 2 |
Erzherzog Albrecht |
Karl Komzak |
Hans Weber |
|
Musikgesellschaft Affeltrangen |
Gast |
|
Gruß an Bern |
Carl Freidemann |
|
|
Trachtenkapelle Gantschier |
E |
Abfallen: Variante 3 |
Spielmannsgruß |
Hans Schmid |
|
Wertungsrichter:
Markus Blank, Bezirksstabführer des Bezirkes Bregenz
Wolfgang Österle, Bezirksstabführer des Bezirkes Bregenzerwald
Andreas Bechter, Bezirksstabführer des Bezirkes Feldkirch
Hier alle Informationen zum Download
Ergebnisse des Marschmusikwettbewerbs
Name der Kapelle | Stabführer | Kapellmeister | Sufe | Punkte |
Musikverein Doren | Tobias Sinz | Christoph Indrist | B | 92.80 |
Musikverein Eichenberg | Michael Schmid | Michael Schmid | B | 90.30 |
Musikverein Alpenklänge Thal | Roman Altmann | Roman Altmann | C | 93.53 |
Musikverein Langen | Danier Rädler | Alois Jäger | C | 90.06 |
Musikverein Fluh | Wolfram Öller | Wolfram Öller | D | 90.70 |
Musikgesellschaft Affeltrangen | David Hänsenberger | David Hänsenberger | D | 90.00 |
Trachtenkapelle Gantschier | Erik Brugger | Melanie Melmer | E | 94.75 |
Details zur Marschmusikbewertung
Der Marschmusikbewerb wird mit einer Ausnahme nach den Richtlinien für Ausrückungen und Marschmusikbewertungen österreichischer Blasmusikkapellen „Musik in Bewegung, 4. Auflage“, gemäß den Beschlüssen der Landeskapellmeisterkonferenz des Österreichischen Blasmusikverbandes durchgeführt.
Ausnahme
Die Reihenfolge der Einzeldisziplinen wurde den örtlichen Gegebenheiten angepasst, siehe Reihenfolge der Einzeldisziplinen.
Die Bewertung wird nach neuem Modus (Bewertungssystem CAMBA, 100 Punkte in allen Stufen) stattfinden, was zugleich bedeutet, dass bei Bekanntgabe der Wertungsergebnisse keine Prädikate verliehen werden.
Die Bekanntgabe der Wertungsergebnisse erfolgt am frühen Abend im Festzelt in Riezlern.